Unsere Aufgaben
Beratend stehen wir allen Mitarbeitern aus unserem Haus zur Seite, die aufgrund eines Verdachtes auf
- eine körperliche Misshandlung
- sexueller Gewalt
- körperlicher oder seelischer Vernachlässigung
Unterstützung wünschen.
Für die Teams der Stationen bieten wir Fallbesprechungen und Organisation von Supervisionen an.
Für Mitarbeiter externer Einrichtungen gibt es bei medizinischen Fragestellungen im Rahmen von Kindeswohlgefährdung die Möglichkeit, einen Termin in der Kinderschutzambulanz zu vereinbaren oder in eiligen Fällen das Kind oder den Jugendlichen in der Notfallambulanz vorzustellen.
Darüber hinaus organisieren wir interne Fortbildungen und stehen für unsere Netzwerkpartner für externe Fortbildungen zum Thema Medizinischer Kinderschutz zur Verfügung.
Für die Gesamtbetreuung eines Falles ist die stationäre Aufnahme des Kindes ggfs. notwendig.
Wir sind Partner für …
- alle Ärzte
- Krankenhäuser
- Jugendämter und anerkannte Opferschutzeinrichtungen
- Strafverfolgungsbehörden
- Gesundheitsämter
Im Notfall
- Für Eltern: Notfallaufnahme
Tel. 0441/403-2015 - Für verlegende Kliniken und Ärzte:
24-Stunden-Notfall-Telefon
0441/403-11620 oder -11621
Hinweis:
Besorgte Eltern, Verwandte, LehrerInnen, ErzieherInnen und andere wenden sich bitte an einen Kinder- oder Hausarzt, Kinder- oder Jugendpsychiater oder an das Jugendamt ihrer Stadt oder ihres Landkreises.